Sportvereinigung Arminia
von 1918 e.V.

Boulefreunde SVA

Sportvereinigung Arminia
von 1918 e.V.

Kategorie: Allgemein

  • Boule = Spiel und Regeln leicht erklärt

    Grundsätzliches

    Das Spiel ist in Frankreich und einigen, vor allem südlichen Ländern, sehr beliebt. Es entstand ca. 1910 in La Ciotat, einem kleinen Städtchen an der Cote d`Azur. Boule heißt auf deutsch „Kugel“ und bezeichnet unterschiedliche Kugelspiele. Die Boulekugeln wiegen zwischen 650 gr. und 800 gr.. Boule wird in Teams von zwei gegen zwei (Dublette) oder drei gegen drei (Triplette) gespielt. Dabei wird der Teamgedanke sehr groß geschrieben. Dann gibt es noch eine Variante für Einzelspieler.: Tete-a-Tete. Gespielt wird eins gegen eins. Boule kann von Jedermann/frau, ob jung oder alt gespielt werden und ist leicht zu erlernen. Der soziale Kontakt und die Bewegung an der frischen Luft stehen dabei im Vordergrund. Bei diesem Sport kommt es nicht auf Kraft oder Geschwindigkeit an, viel mehr auf Präzision.

    Ziel des Spiel

    Es kommt darauf an, die eigene Kugel so nah an die Zielkugel zu werfen. In Deutschland wird die Zielkugel auch „Schweinchen“ oder auch „Sau“ genannt. Die Mannschaft, die mit ihren Kugeln am nächsten am „Schweinchen“ liegt, erhält die entsprechenden Punkte.

    Unterschiedliche Würfe

    Beim Boulen heißt es legen (Pointer) oder schießen (Tireur). Legen bedeutet, die eigene Kugel möglichst nah an das „Schweinchen“ zu werfen. Schießen bedeutet, die gegnerische Kugel vom „Schweinchen“ weg zu schießen, damit die eigene Kugel nah am „Schweinchen“ liegen kann. Beide Wurfarten haben mit der beschrieben Präzision zu tun.

    Spielregel und Punktezählung

    Jede Mannschaft spielt mit sechs Kugeln. Das „Schweinchen“ wird von einem Spieler der Mannschaft A aus einem Ring geworfen, der einen Durchmesser von ca. 50 cm hat. Es muss dann in einer Entfernung von 6 – 10 Metern vom Ring liegen. Dann wirft er die erste Boulekugel so nah wie möglich an das „Schweinchen“. Anschließend ist Mannschaft B am Zug. Diese Spieler müssen versuchen, ihre Kugel näher an das „Schweinchen“ zu legen als die Spieler der Mannschaft A. Mannschaft B ist so lange am Zug, bis es einem Spieler gelingt, näher an das „Schweinchen“ zu kommen. Dann ist wieder Mannschaft A am Zug. Und so geht es abwechselnd weiter. Wenn alle Kugeln geworfen sind, wird ausgezählt, wer die Punkte bekommt. Die Mannschaft, deren Kugeln am nächsten am „Schweinchen“ liegen, gewinnt diese Runde/Aufnahme. Sie erhält so viel Punkte, wie die Anzahl ihrer Kugeln, die näher am „Schweinchen“ liegen als die des Gegners. Die Mannschaft, die zuerst 13 Punkte erreicht, ist der Gewinner.

    Mögliche Spielvarianten

    Beim Boule gibt es mehrere Möglichkeiten zu spielen.

    Tete-a-Tete = gespielt wird eins gegen eins, dabei spielt jeder Spieler mit 3 Kugeln

    Dublette = gespielt wird zwei gegen zwei, dabei spielt jede Mannschaft mit mit 6 Kugeln (pro Spieler 3 Kugeln)

    Triplette = gespielt wird drei gegen drei, dabei spielt jede Mannschaft mit 6 Kugeln (pro Spieler 2 Kugeln)

    Fazit

    Boule ist ein Sport, der sich, auch in Deutschland, immer mehr Beliebtheit erfreut. Der Teamgedanke, die sozialen Kontakte, Konzentration, Koordination und die Bewegung an der frischen Luft sind die großen Vorteile und stehen im Vordergrund bei diesem Sport.

    Ein unbekannter soll gesagt haben:

    „Zuerst habe ich die Kugeln nicht rechtzeitig los gelassen, jetzt lassen mich die Kugeln nicht mehr los“

    Allez, les boules !

  • Eine Aktion der Boulefreunde

    „Bewegung bringt mehr Lebensfreude“

    Die Boulefreunde der SVA haben vor gut einem Jahr eine Aktion ins Leben gerufen. In drei Alten/Pflegeheimen betreuen sie die Bewohner unter dem Motto „Bewegung bringt mehr Lebensfreude“. Drei Häuser werden regelmäßig besucht und dann wird mit den Bewohnern „Crossboule“ gespielt. In diesen drei Häuser sind die Bouler aktiv: Caritas Neuenkirchner Str., Gütersloh, 1 x die Woche, Caritas Herzebrocker Str., Gütersloh, 1 x die Woche, Haus Carpe Diem, Rheda mit 2 Häusern, 1 x die Woche. Der Zeitungsbericht, der am 12.3. erschien, beschreibt die Möglichkeiten und den Spaß, den die Bewohner dabei haben. Sehr aktiv und federführend ist dabei unser Sportkamerad Hans-Jürgen Berg

    Bei einem Seminar wurden unsere Bouler eingewiesen, Hans-Jürgen Berg (2. v.l.) Walter Holtkamp (1. v.r.) Andreas Beyer (2. v.r.) und Werner Ahrens (3. v.r.)

  • SVA 1 – Das 1. Ligaspiel

    Premiere für die neue Mannschaft

    Am 15.4. traf sich die Mannschaft 1 der Boulefreunde SVA zum ersten Ligaspiel. Gegner war der BPC am Schloss Rheda. Begonnen haben wir um 15 Uhr mit den beiden Tripletten und es hat jeder ein Spiel gewonnen. Es stand 1:1, als die 4 Dubletten gespielt wurden. 2 Partien wurden gleichzeitig ausgetragen, so das wir gegen 17 Uhr fertig waren. Letztendlich hat der BPC die Partie mit 4:2 gewonnen. Die Premiere ging damit „in die Hose“, aber am Ende haben wir auch viel gelernt. Nach dem es zwischendurch Kuchen gab, wurde zum Schluss noch der Grill angeworfen, Bratwurst gegrillt und ein Bier zusammen getrunken. Der erste Ligaspiel-Tag ging zu Ende mit netten, fairen Gästen, denen wir auch zu ihrem Sieg gratulieren möchten.

  • Die Liga beginnt für die 1. Mannschaft

    Am Dienstag, den 15.4.25 beginnt der Ernst der Liga für unsere 1. Mannschaft. Ab 15.30 Uhr fliegen die Kugeln auf unserer Anlage. Gegner ist der Boule-und Petanque Club am Schloß Rheda. Die ersten Punkte werden vergeben und alle hoffen auf ein faires Spiel. Wir drücken natürlich die Daumen, dass die Punkte in Gütersloh bleiben und somit der erste Sieg verbucht wird.

    Jeder ist herzlich willkommen, um das Spiel zu verfolgen.

  • Trainingsspiel der zwei Mannschaften am 26.3.25

    SVA 1 gegen SVA 2

    Am 26.3.25 hat erstmals ein Spiel zwischen der 1. und 2. Mannschaft der Boule-Freunde SVA stattgefunden. In Vorbereitung auf die Hobby-Liga Saison haben wir uns dafür entschieden. Es diente als Training und damit war das Ergebnis Nebensache. Wichtig war, die richtigen Paarungen innerhalb der Mannschaft zu finden, unter Ligabedingungen zu spielen und Erfahrungen zu sammeln. Zum Schluss haben wir noch nett zusammen gesessen und bei Bier und Bratwurst den Tag ausklingen lassen. Natürlich wurde auch noch viel diskutiert. Aber es hat Spaß gemacht.

    Spannende Spiele bei „vollbesetzter Tribüne.“ Ein gelungener Tag

  • Freundschaftsspiel gegen den Boule-Club Verl am 9.10.24

    An einem total verregneten Tag haben wir uns die Laune nicht vermiesen lassen. Es hat Spaß gemacht, trotz der sehr nassen Spielfläche.

  • Tag der offenen Tür oder auch Familientag am 9.5.2024

    Ein voller Erfolg bei Traumwetter auf der neuen Anlage. Den ganzen Tag war die Anlage sehr gut besucht bei Kaffee und Kuchen und einem nachdenklichen Udo.

  • Der Umbau unserer Boule-Anlage in einigen Bildern

    Die Gala-Bau-Firma kam mit großem Gerät, hat aus der Baustelle eine Boule-Bahn mit 4 Plätzen gebaut, die auf 5 Plätze erweitert werden kann.

    Die Holzbalken mussten gesägt, geschliffen und mit Holzfarbe versehen werden, damit sie einen schönen und sicheren Rand bilden.

    Ein Sichtschutz wurde ebenso montiert wie Steine gereinigt oder auch in gemütlicher Runde ein Bier getrunken.

    Der Bau der kleinen Terrasse: Wie man sieht, konnte bei uns im liegen mit `ner Flasche Bier in der Hand gearbeitet werden. Dann wurde die Terrasse ausprobiert und die ersten Kugeln flogen über den neuen Platz. Ganz viele Hände haben in vielen Stunden freiwillig ganz viel geschafft.