„Herzlich willkommen auf der Boule-Seite der Boule-Freunde der Sportvereinigung Arminia von 1918 e.V.„
Es ist endlich vollbracht. Aus dem kleinen Träumchen, etwas für den Verein zu schaffen, ist eine wahr gewordene Boulebahn auf dem Gelände der Tennisabteilung unseres Vereins geworden. Wir haben im Jahr 2020 sozusagen den Grundstein gelegt und wollten im Frühjahr 2021 dann die große Einweihung feiern. Aber Corona brachte uns ins Stocken.
Heute fallen mir die Worte aus dem Neujahrsschreiben von 2021 ein, die ich an alle Mitglieder geschickt habe. „Und denken Sie daran, der Name unseres Vereins geht auf den legendären Cheruskerfürsten Arminius, genannt Hermann, zurück, der hat sich sogar den Römern entgegengestellt“.
So haben wir es dann auch gehalten. Wir haben uns gegen viele Widerstände gestemmt und ab Herbst 2021 wuchs die Boule-Truppe („meine Jungs“) langsam an. Schon im Jahr 2023 wurden die ersten Stimmen laut, dass die Anlage zu klein sei.
Es wurde beraten, Geld zusammengetragen, und im Frühjahr 2024 konnten wir den 1. Familientag auf der schon erweiterten Anlage feiern.
Ich bin unheimlich stolz auf „meine Jungs“, was sie alles geschaffen haben, um nun auf dieser wunderschönen erweiterten Anlage spielen zu dürfen. Mittlerweile sind die „Boule-Freunde der SVA Gütersloh“ auf über 25 Spieler und Spielerinnen angewachsen.
Eigentlich bin ich wunschlos glücklich, gehe gerne spielen und freue mich auf jede Begegnung auf der Bahn. Aber einen kleinen Wunsch verfolge ich noch. Ich würde mich freuen, wenn mehr spielbegeisterte Damen sich finden würden, um bei frischer Luft einem wunderbaren Sport nachzugehen.
Es bleibt mir nur noch zu sagen: Lesen Sie nicht nur die Texte oder schauen sich die Bilder an, nein, kommen Sie zu uns, um für sich etwas Bekanntes wiederaufzufrischen oder etwas Neues zu lernen. Der Boule-Sport ist für jeden erlernbar, bringt viel Spass, ist nicht wirklich anstrengend und schweißtreibend. Und macht RIESENSPASS!
Es freut sich auf ein Kennenlernen
Iris Korte
1. Vorsitzende
Sportvereinigung Arminia von 1918 e.V