Sportvereinigung Arminia
von 1918 e.V.

Boulefreunde SVA

Sportvereinigung Arminia
von 1918 e.V.

Autor: dieter.weiss

  • SVA 1- Heimspiel gegen BC Verl

    Nach deutlicher Führung unentschieden

    Am 20.5. war der Boule Club Verl zu Gast zum 2. Heimspiel. Bei gutem Wetter traf man sich um 15 Uhr, um dann das Ligaspiel zu starten. Wie üblich wurde mit den 2 Tripletten begonnen und danach stand es 2:0 für die SVA. Nachdem die 1. Dublette beendet war, stand es sogar 3:0. Es fehlte also nur noch ein Punkt zum Sieg. Am Ende hat man sich aber 3:3 unentschieden getrennt. Wie fast alle meinten, ist es ein gerechtes unentschieden. Die Verler Mannschaft, überwiegend Frauen, haben sich den Punktgewinn verdient und sind dann nach der Bratwurst zufrieden nach Hause gefahren. Die Harmonie zwischen den Mannschaften war hervorragend und damit war eine sehr gute Stimmung auf der Anlage. Alles in allem ein gelungener Nachmittag.

  • Die Damen waren unterwegs

    Ein reines Damenturnier im Gartenschaupark

    Am Samstag, den 17.5. haben die Boulefreunde in Neuenkirchen zu einem Damenturnier eingeladen. Gespielt wurde im Gartenschaupark und der Spielmodus war Tete-a-Tete, also eins gegen eins. Es haben sich 21 Damen angemeldet und darunter waren auch 4 von der SVA Gütersloh. Iris, Birgit, Ulla und Margot haben versucht, einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Morgens um 10 Uhr wurden die ersten Spiele angepfiffen und dann wurde auf 6 Plätzen gespielt. Zwischendurch folgte die Mittagspause mit leckerem Essen und später auch noch Kaffee und Kuchen. Von allen Seiten wurde die Organisation gelobt und manche haben sich für das nächste Jahr eine Wiederholung gewünscht.

    Nach der Siegerehrung, die vier gut gelaunten mit Ulla und ihrem Pokal für den 3. Platz, Glückwunsch !!
  • SVA 2 nach 1. Liga-Spiel

    Unentschieden gegen Liemke

    Die SVA 2 ist in die Liga-Meisterschaft eingestiegen und hat ihr erstes Ligaspiel absolviert. Bei besten Wetter traf man sich am 14.5. zum Spiel auf der SVA-Anlage. Das Ergebnis ist nicht ganz nach der Vorstellung von SVA ausgefallen. Nach harten und teilweise auch langem Kampf endete es 3:3 mit 70: 45 Spielpunkten für SVA. Man hatte sich einen Sieg vorgestellt, aber so ist der Sport. Und nach dem Spiel ist vor dem Spiel und da gilt es, es besser zu machen.

    Bei bestem Wetter haben einige Zuschauer die teilweise sehr langen Spiele beobachtet

  • Neues zum Stadt-Boule-Turnier

    Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Bis zum 21.6. und dem Stadt-Boule-Turnier ist es nicht mehr soweit und die Vorbereitungen laufen. Das einzige, wo wir keinen Einfluss haben, ist das Wetter. Wir hoffen natürlich auf blauen Himmel und einen warmen Tag. Mittlerweile gibt es neues und das möchten wir natürlich mitteilen. Das Turnier startet pünktlich um 10 Uhr. Bevor gespielt wird, werden noch einige Info`s heraus gegeben, die für die Spieler wichtig sind. Darum bitten wir darum, um 9.45 Uhr pünktlich zu erscheinen. Es sind 7 Mannschaften am Start und es spielt jeder gegen jeden. Es wird pro Begegnung eine Dublette und eine Triplette gespielt. Spielzeit beträgt 30 Minuten. Die Startnummer und Spielzeiten entnehmt bitte dem angehängten Spielplan. Wir spielen ohne eine große Pause bis zum Schluss. Es ist ganz wichtig, dass die Zeiten der Spiele eingehalten werden, damit wir zum Schluss nicht in Verzug kommen. Für die Spieler gibt es aber immer wieder Pausen, in denen getrunken oder gegessen werden kann. Da sich unser Bürgermeister Matthias Trepper angekündigt hat, kann es durchaus sein, dass ein kleines Spielchen in der Mittagszeit eingeschoben wird. Vielleicht gibt es noch eine weitere prominente Person, die sich zum Spiel zu Verfügung stellt. Wir hoffen auf einen schönen sportlichen Wettbewerb.

    Bitte beachten: !!! Geänderter Spielplan !!!

  • Boule = Spiel und Regeln leicht erklärt

    Grundsätzliches

    Das Spiel ist in Frankreich und einigen, vor allem südlichen Ländern, sehr beliebt. Es entstand ca. 1910 in La Ciotat, einem kleinen Städtchen an der Cote d`Azur. Boule heißt auf deutsch „Kugel“ und bezeichnet unterschiedliche Kugelspiele. Die Boulekugeln wiegen zwischen 650 gr. und 800 gr.. Boule wird in Teams von zwei gegen zwei (Dublette) oder drei gegen drei (Triplette) gespielt. Dabei wird der Teamgedanke sehr groß geschrieben. Dann gibt es noch eine Variante für Einzelspieler.: Tete-a-Tete. Gespielt wird eins gegen eins. Boule kann von Jedermann/frau, ob jung oder alt gespielt werden und ist leicht zu erlernen. Der soziale Kontakt und die Bewegung an der frischen Luft stehen dabei im Vordergrund. Bei diesem Sport kommt es nicht auf Kraft oder Geschwindigkeit an, viel mehr auf Präzision.

    Ziel des Spiel

    Es kommt darauf an, die eigene Kugel so nah an die Zielkugel zu werfen. In Deutschland wird die Zielkugel auch „Schweinchen“ oder auch „Sau“ genannt. Die Mannschaft, die mit ihren Kugeln am nächsten am „Schweinchen“ liegt, erhält die entsprechenden Punkte.

    Unterschiedliche Würfe

    Beim Boulen heißt es legen (Pointer) oder schießen (Tireur). Legen bedeutet, die eigene Kugel möglichst nah an das „Schweinchen“ zu werfen. Schießen bedeutet, die gegnerische Kugel vom „Schweinchen“ weg zu schießen, damit die eigene Kugel nah am „Schweinchen“ liegen kann. Beide Wurfarten haben mit der beschrieben Präzision zu tun.

    Spielregel und Punktezählung

    Jede Mannschaft spielt mit sechs Kugeln. Das „Schweinchen“ wird von einem Spieler der Mannschaft A aus einem Ring geworfen, der einen Durchmesser von ca. 50 cm hat. Es muss dann in einer Entfernung von 6 – 10 Metern vom Ring liegen. Dann wirft er die erste Boulekugel so nah wie möglich an das „Schweinchen“. Anschließend ist Mannschaft B am Zug. Diese Spieler müssen versuchen, ihre Kugel näher an das „Schweinchen“ zu legen als die Spieler der Mannschaft A. Mannschaft B ist so lange am Zug, bis es einem Spieler gelingt, näher an das „Schweinchen“ zu kommen. Dann ist wieder Mannschaft A am Zug. Und so geht es abwechselnd weiter. Wenn alle Kugeln geworfen sind, wird ausgezählt, wer die Punkte bekommt. Die Mannschaft, deren Kugeln am nächsten am „Schweinchen“ liegen, gewinnt diese Runde/Aufnahme. Sie erhält so viel Punkte, wie die Anzahl ihrer Kugeln, die näher am „Schweinchen“ liegen als die des Gegners. Die Mannschaft, die zuerst 13 Punkte erreicht, ist der Gewinner.

    Mögliche Spielvarianten

    Beim Boule gibt es mehrere Möglichkeiten zu spielen.

    Tete-a-Tete = gespielt wird eins gegen eins, dabei spielt jeder Spieler mit 3 Kugeln

    Dublette = gespielt wird zwei gegen zwei, dabei spielt jede Mannschaft mit mit 6 Kugeln (pro Spieler 3 Kugeln)

    Triplette = gespielt wird drei gegen drei, dabei spielt jede Mannschaft mit 6 Kugeln (pro Spieler 2 Kugeln)

    Fazit

    Boule ist ein Sport, der sich, auch in Deutschland, immer mehr Beliebtheit erfreut. Der Teamgedanke, die sozialen Kontakte, Konzentration, Koordination und die Bewegung an der frischen Luft sind die großen Vorteile und stehen im Vordergrund bei diesem Sport.

    Ein unbekannter soll gesagt haben:

    „Zuerst habe ich die Kugeln nicht rechtzeitig los gelassen, jetzt lassen mich die Kugeln nicht mehr los“

    Allez, les boules !

  • Eine Aktion der Boulefreunde

    „Bewegung bringt mehr Lebensfreude“

    Die Boulefreunde der SVA haben vor gut einem Jahr eine Aktion ins Leben gerufen. In drei Alten/Pflegeheimen betreuen sie die Bewohner unter dem Motto „Bewegung bringt mehr Lebensfreude“. Drei Häuser werden regelmäßig besucht und dann wird mit den Bewohnern „Crossboule“ gespielt. In diesen drei Häuser sind die Bouler aktiv: Caritas Neuenkirchner Str., Gütersloh, 1 x die Woche, Caritas Herzebrocker Str., Gütersloh, 1 x die Woche, Haus Carpe Diem, Rheda mit 2 Häusern, 1 x die Woche. Der Zeitungsbericht, der am 12.3. erschien, beschreibt die Möglichkeiten und den Spaß, den die Bewohner dabei haben. Sehr aktiv und federführend ist dabei unser Sportkamerad Hans-Jürgen Berg

    Bei einem Seminar wurden unsere Bouler eingewiesen, Hans-Jürgen Berg (2. v.l.) Walter Holtkamp (1. v.r.) Andreas Beyer (2. v.r.) und Werner Ahrens (3. v.r.)

  • SVA 1 – Das 1. Ligaspiel

    Premiere für die neue Mannschaft

    Am 15.4. traf sich die Mannschaft 1 der Boulefreunde SVA zum ersten Ligaspiel. Gegner war der BPC am Schloss Rheda. Begonnen haben wir um 15 Uhr mit den beiden Tripletten und es hat jeder ein Spiel gewonnen. Es stand 1:1, als die 4 Dubletten gespielt wurden. 2 Partien wurden gleichzeitig ausgetragen, so das wir gegen 17 Uhr fertig waren. Letztendlich hat der BPC die Partie mit 4:2 gewonnen. Die Premiere ging damit „in die Hose“, aber am Ende haben wir auch viel gelernt. Nach dem es zwischendurch Kuchen gab, wurde zum Schluss noch der Grill angeworfen, Bratwurst gegrillt und ein Bier zusammen getrunken. Der erste Ligaspiel-Tag ging zu Ende mit netten, fairen Gästen, denen wir auch zu ihrem Sieg gratulieren möchten.

  • Die Liga beginnt für die 1. Mannschaft

    Am Dienstag, den 15.4.25 beginnt der Ernst der Liga für unsere 1. Mannschaft. Ab 15.30 Uhr fliegen die Kugeln auf unserer Anlage. Gegner ist der Boule-und Petanque Club am Schloß Rheda. Die ersten Punkte werden vergeben und alle hoffen auf ein faires Spiel. Wir drücken natürlich die Daumen, dass die Punkte in Gütersloh bleiben und somit der erste Sieg verbucht wird.

    Jeder ist herzlich willkommen, um das Spiel zu verfolgen.

  • Trainingsspiel der zwei Mannschaften am 26.3.25

    SVA 1 gegen SVA 2

    Am 26.3.25 hat erstmals ein Spiel zwischen der 1. und 2. Mannschaft der Boule-Freunde SVA stattgefunden. In Vorbereitung auf die Hobby-Liga Saison haben wir uns dafür entschieden. Es diente als Training und damit war das Ergebnis Nebensache. Wichtig war, die richtigen Paarungen innerhalb der Mannschaft zu finden, unter Ligabedingungen zu spielen und Erfahrungen zu sammeln. Zum Schluss haben wir noch nett zusammen gesessen und bei Bier und Bratwurst den Tag ausklingen lassen. Natürlich wurde auch noch viel diskutiert. Aber es hat Spaß gemacht.

    Spannende Spiele bei „vollbesetzter Tribüne.“ Ein gelungener Tag