Sportvereinigung Arminia
von 1918 e.V.

Boulefreunde SVA

Sportvereinigung Arminia
von 1918 e.V.

Autor: dieter.weiss

  • SVA 2 — Tag der Entscheidung

    7. und letzter Spieltag der Kreis-Hobby-Liga

    20.8.2025. Die Auslosung der Kreis-Hobby-Liga Spiele hat ergeben, dass an diesem 7. Spieltag die SVA 1 gegen SVA 2 spielen muss. SVA 2 hatte die Chance, mit einem Sieg wieder die Tabellenführung zu übernehmen und damit Sieger der Hobby-Liga 2025 zu werden. Die SVA 1 wollte mit einem Sieg den 6. Tabellenplatz verteidigen und nicht wieder letzter der Tabelle sein.

    17.00 Uhr, der Gastgeber SVA 1 hat alles vorbereitet und die Spiele konnten beginnen. Wie üblich, begannen sie mit den zwei Tripletten.

    Die erste Triplette spielten:

    SVA 1: Iris, Andreas und Gudrun SVA 2: Detlev, Lushes und Udo

    Es war ein ganz spannendes Spiel, nach einer klaren Führung für SVA 2 haben dann Iris, Andreas und Gudrun noch mal aufgeholt und zum Schluss mit 13:12 ganz knapp gewonnen. Die Freude war natürlich riesengroß und schon führte SVA 1 mit 1:0.

    Die zweite Triplette spielten:

    SVA 1: Reinhard, Ulla, Hans-Jürgen SVA 2: Werner, Dieter und Hans

    Auch hier fing es für SVA 2 nicht gut an. Man lag schon mit 6 Punkten zurück und alle glaubten schon, dass ist der zweite verlorene Punkt für SVA 2 und sah die SVA 1 mit 2:0 in Führung liegen. Aber das Blatt wendete sich und Werner, Dieter und Hans haben sich zusammen gerissen, konzentriert und eine Aufholjagd gestartet. Zum Schluss stand es 11:13 für SVA 2 und damit 1:1 nach Tripletten

    Spannender kann so entscheidendes Match nicht beginnen. Bevor die restlichen Dubletten gespielt wurden, war noch eine kleine Pause eingelegt. Alle waren sehr angespannt, weil die Spannung kaum noch zu überbieten war. Es wurde vereinbart, dass die Dubletten nicht alle zusammen gespielt wurden. Es begannen also zwei parallel.

    Die erste Dublette spielten:

    SVA 1: Iris und Andreas SVA 2: Werner und Hans

    Das eingespielte Team Werner und Hans hat in diesem Match gar nichts anbrennen lassen und sind in kurzer Zeit recht klar mit 13:4 als Sieger vom Platz gegangen und damit stand es 2:1 für SVA 2 und wieder einen Schritt weiter in die richtige Richtung.

    Die zweite Dublette spielten:

    SVA 1: Birgit und Hans-Jürgen SVA 2: Lushes und Detlev

    Das zittern ging wieder los. Das Match war wieder so eng, dass am Ende jeder hätte gewinnen können. Birgit und Hans-Jürgen hielten gut mit und zum Schluss gab es einen knappen Sieg für Lushes und Detlev. Das Ergebnis war 11:13, sehr knapp, aber das war der 3. Punkt für SVA 2. Damit führte SVA 2 mit 3:1.

    Ein Punkt fehlte also noch, um dieses Match zu gewinnen. Die letzten zwei Dubletten mussten die Entscheidung bringen. Die Spannung auf der SVA-Boule-Anlage war zu spüren und dann ging es los.

    Die dritte Dublette spielten:

    SVA 1: Christian und Reinhard SVA 2: Hannes und Udo

    Der vierte Punkt musste her für SVA 2. Es wurde auf Platz 2 gespielt. Das starke Team von SVA 1 wollte seinerseits den zweiten Punkt, um noch ein unentschieden erreichen zu können. Also war knistern angesagt. Es ging hin und her und zum guten Schluss haben Hannes und Udo das Match gewonnen und den Sieg für SVA 2 gesichert. Die Freude war groß nach dem 6:13 Sieg. Der vierte Punkt war da.

    Die vierte Dublette spielten:

    SVA 1: Gudrun und Manfred SVA 2: Dieter und Werner

    Das Spiel fand auf Platz 4 statt. Die vier aus der letzten Dublette wussten, dass dieses Match möglicherweise das entscheidende ist. Alle waren konzentriert und so begann es auch. Schnell waren Dieter und Werner mit einem „Dreier“ 3:0 in Führung. Beim Stand von 8:4 für Dieter und Werner war plötzlich großer Jubel auf Platz 2. Hannes und Udo hatten den vierten Punkt geholt und damit war SVA 2 der Sieger und Meister der Hobby-Liga 2025. Das Spiel wurde noch zu Ende gespielt, war aber plötzlich bedeutungslos geworden. Das Resultat war zum Schluss 5:13 für SVA 2.

    Der Jubel auf der SVA Anlage war riesengroß, war man doch Meister 2025

    Die siegreiche Mannschaft nach dem erreichen der Meisterschaft. Es fehlt Lushes.

    Der Spieltag für SVA hätte nicht spannender sein können. Die Freude auf der einen Seite war sehr groß, auf der anderen Seite war die SVA 1 bei einem gleichzeitigen Sieg von Rheda wieder auf Platz 7 gerutscht. Aber wie sagt man im Sport: „Nach der Saison ist vor der Saison“ und da wird vieles besser gemacht. Die SVA 1 war ein fairer und schwerer Gegner. Von Seiten der SVA 2 bedanken uns für das faire Spiel.

    Es folgen noch ein paar Impressionen vom Spieltag:

    Am 6.9. findet der Abschlusstag 2025 der Liga auf der Anlage der SVA, Im Reke, statt. An dem Tag werden die erfolgreichen Mannschaften geehrt und die Pokale vergeben. Unsere Glückwünsche gehen an den FC Sürenheide für den 2. Platz und auch an den BC Verl, der als Neuling direkt den 3. Platz erreicht hat.

  • SVA 1 – Auswärts in Liemke

    Vorletzter Spieltag brachte eine Niederlage

    Der vorletzte Spieltag in Liemke fand am 6.8. statt. Beginn war dieses mal etwas später. Die zwei Tripletten begannen um 18 Uhr und jede Mannschaft gewann eine. Also 1:1. Gewonnen haben Iris, Andreas und Reinhard, verloren haben leider Hans-Jürgen, Christian und Gudrun.

    Nach einer Stärkung mit Bratwurst und Brot begannen die Dubletten, die alle zusammen gespielt wurden. Auf 4 Plätzen wurde gleichzeitig gespielt und es war überall spannend. Die erste Dublette spielten Andreas und Peter, bei der zweiten waren Manfred und Hans-Jürgen aktiv. Die dritte spielten Iris und Reinhard und die vierte Gudrun und Klaus. Überall wurde gekämpft und zum Schluss hat Liemke das Spiel mit 4:2 und 67:54 Spielpunkten gewonnen. Ein unentschieden wäre gut möglich und auch verdient gewesen. Aber leider ist das der Sport, der nicht immer gerecht ist. Die gute Nachricht, trotz der Niederlage hat sich die Tabellensituation geändert. Die rote „Laterne“ haben wir an BPC Rheda abgegeben. Zum Abschluss der ersten Saison für SVA 1 wird es zum Vereinsinternen Spiel kommen. Am 20.8. treffen SVA 1 und SVA 2 aufeinander. Damit ist die Saison 2025 beendet, es folgt noch der Abschlusstag am 6.9. und dann freuen wir uns schon auf die neue Saison 2026.

  • SVA 2 – Wieder Tabellenführer

    Das Spiel gegen BC Verl wurde 4:2 gewonnen

    Nachdem der FC Sürenheide am 29.7. gegen Rheda gewonnen hat und die Tabellenführung übernommen hat, hat die SVA 2 am 30.7. nachgelegt und ist nun wieder Spitzenreiter.

    Das Spiel begann um 16.00 Uhr und wie immer wurden die 2 Tripletten zunächst gespielt. Lushes, Detlev und Jörge gewannen die erste mit 13:4. Die zweite wurde gespielt mit Hans, Werner G. und Werner A. und sie wurde mit 13:1 gewonnen.

    Damit stand es nach den Tripletten 2:0 für SVA 2. Nach einer kleinen Pause fanden die Dubletten statt, zunächst Hans und Werner G., die 13:2 gewannen und Hannes und Jörge , die leider 12:13 sehr knapp verloren. Bevor die restlichen beiden Dubletten gespielt wurden, stand es 3:1 für SVA 2.

    Die letzten beiden Dubletten haben Udo und Dieter sowie Lushes und Detlev gespielt. Die erste wurde 6:13 verloren und die zweite wurde 13:1 gewonnen.

    Somit war ein Endstand von 4:2 und 70:34 Spielpunkte erreicht und damit übernahm die SVA 2 wieder die Tabellenführung und hat sehr gute Chancen, die Meisterschaft zu erreichen. Bei noch einem ausstehenden Spiel wird man sich bemühen, die Führung in der Tabelle zu behalten und damit erstmals Meister zu werden.

    Nach den Spielen wurde der Grill angeheizt und die leckeren Würstchen mit `ner Flasche Bier und den Freunden aus Verl verzehrt. Es war, wie immer, ein freundliches miteinander und harmonisches Treffen der beiden Boule-Clubs. Man sieht sich am 6.9. beim Abschluss der Kreis-Boule-Liga 2025 auf der Anlage von der SVA wieder.

    Bevor die Spiele begonnen haben, wurde das Foto bei bester Stimmung gemacht

    Danke an die Mannschaft von Hans-Jürgen, die uns unterstützt haben

  • SVA 2 – Auswärtsspiel in Rheda

    Ein unerwarteter Punktverlust

    Nachdem das Spiel in Rheda am 2.7. wegen der großen Hitze von 36 Grad ausgefallen ist, hat man es am 9.7. nachgeholt.

    Um 16 Uhr war Spielbeginn auf der Boule-Anlage am Schloss Rheda. Die zwei Tripletten wurden zuerst gespielt. Überraschend war, dass alle beide Spiele verloren wurden. Also stand es 2:0 für Rheda. In einer Pause bei Kaffee und Kuchen hat man sich gestärkt, um dann die vier Dubletten zu spielen. Die ersten zwei Dubletten wurden von der SVA 2 gewonnen und es stand 2:2. Die Hoffnung, die restlichen Dubletten zu gewinnen, erfüllte sich nicht. Eine wurde verloren und eine wurde gewonnen. Souverän haben Detlev und Lushes die letzte Dublette gewonnen und den letzten Punkt nach Hause gebracht. Der Endstand war also 3:3, nach Spielpunkten stand es 57:60. Der Ärger war groß, weil von Seiten der SVA einige Fehler gemacht wurden, die die Niederlagen in den Tripletten verhindert hätten. Zum anderen war man sich beim messen der Kugelabstände zum „Schweinchen“ nicht immer einig. Aber so ist der Sport, beim nächsten mal wird es besser gemacht und dann auch wieder gewonnen. Spitzenreiter der Tabelle ist die SVA 2 nach wie vor und alle hoffen, dass es so bleibt. Zum Abschluss wurde dann noch gemeinsam gegessen und ein Bierchen getrunken, bevor man sich am 6.9. zum Abschlusstag der Liga 2025 auf der Anlage der SVA wieder sieht.

    Das Gemeischaftsbild, das vor dem Beginn der Spiele gemacht worden ist.

  • 1. Boule-Vereins-Meisterschaft

    Am Samstag 27.9. und Sonntag 28.9.2025

    Die Vereinsmeisterschaft, die in diesem Jahr zum ersten mal ausgetragen wird, soll ein jährliches Event bei den Boulefreunden der SVA werden. Aus diesem Grund gibt es auch einen Wanderpokal zu gewinnen, der gesponsert wurde und natürlich verteidigt werden soll.

    Ausschreibung und Spielmodus:

    Spielbeginn ist am Samstag, 27.9. um 10 Uhr,

    Spielbeginn ist am Sonntag, 28.9. um 11 Uhr

    um dann am frühen Sonntagnachmittag die Finals zu spielen und den 1. Vereinsmeister der Boulefreunde SVA zu feiern.

    An/Abmeldeschluss: 30.7.2025 für Vereinsmitglieder

    Die Auslosung findet am Samstag den 27.9. um 9.30 Uhr statt.

    Spielmodus: Tete-a-Tete, eins gegen eins mit 3 Kugeln

    Die Startgebühr: 5 €, zu zahlen zur Auslosung.

    Mindestteilnehmer: 16 Personen

    Spiellänge: Eine Spielrunde dauert 30 Minuten. Sollten vor Ablauf der 30 Minuten schon 13 Punkte erreicht werden, ist das Spiel beendet. Jede Runde wird an/abgepfiffen. Beim Abpfiff kann die angefangene Aufnahme noch zu ende gespielt werden. Das Ergebnis sollte dann der Spielleitung mitgeteilt werden.

    Spielplan: Es werden 4 Gruppen durch die Auslosung gebildet. Dort spielt jeder gegen jeden. Die ersten zwei jeder Gruppe kommen eine Runde weiter und sind im Viertelfinale. Dort wird über Kreuz gespielt. Die Sieger der Viertelfinals spielen das Halbfinale. Die Verlierer der Halbfinale spielen das kleine Finale um Platz 3 + 4. Die Sieger der Halbfinale spielen im Finale um die Plätze 1 + 2

    Spielwertung: Für ein gewonnenes Spiel gibt es 3 Punkte, für ein unentschieden 1 Punkt und für ein verlorenes Spiel 0 Punkte. Es zählen die erzielten Punkte, meist erzielten Spielpunkte und die Differenz.

    Siegerehrung: Der Sieger des Finales erhält einen Wanderpokal, der sollte im Jahr 2026 verteidigt werden. Es gibt weiterhin für die ersten drei Platzierungen Pokale, Urkunden und attraktive Sachpreise.

    Im Übrigen ist an beiden Tagen für das leibliche Wohl gesorgt.

    Über eine große Anzahl an Anmeldungen freuen wir uns genauso wie über ein erfolgreiches, sonniges und sportlich harmonisches Wochenende.

    Bei Fragen bitte an Dieter Weiss wenden: gt3333@web.de oder 0163 3599429

  • 1. Boule-Stadtmeisterschaft

    Ausrichter SVA war rundum zufrieden

    Heiß war´s auf dem Platz. Als am 21.6. die erste Gütersloher Stadtmeisterschaft im Boule ausgetragen wurde, stieg das Thermometer auf über 30 Grad. Nicht bei den Spielern – die behielten stets kühlen Kopf, um im ernsthaften – aber stets sportlich/ freundlichen Wettbewerb möglichst viele Punkte zu erreichen.

    Nach der Begrüßung der sieben Spieler-Gruppen durch die Vorsitzende Iris Korte wurden pünktlich um 10 Uhr die ersten Spiele angepfiffen. Gespielt wurden jeweils auf 4 Plätzen je eine Dublette und eine Triplette. Die Spieldauer war immer auf 30 Minuten begrenzt. Zwischen den Partien dann eine 10 Minütige Pause für Ergebniserfassung und Wasseraufnahme. Der straff gehaltene Zeitplan wurde genau eingehalten, dank einer hervorragenden Spielleitung von Birgit Möller und Manfred Bornewasser.

    Gegen 18 Uhr waren alle Tabellen ausgewertet und das Ergebnis der 1. Gütersloher Stadtmeisterschaft konnte durch Iris verkündet werden. Die 6 „Jungs“ aus dem Parkbad belegten den ersten Platz, die Gruppe „Tippe-Boule“ aus Friedrichsdorf den zweiten Platz. Sie hatten auch einen „echten“ Franzosen dabei, zumindest bei der Urkundenübergabe -siehe Foto-. Der dritte Platz ging an die Mannschaft von SVA 1. Die anderen Plätze wurden belegt von Netzwerk 55 Plus, Avenwedde-Mitte, SVA 2 und dem Rehabilitationssportverein (GRSV)

    Und weil es ja die Veranstaltung zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt Gütersloh war, spielten in der Mittagspause Bürgermeister Matthias Trepper und Altbürger- meisterin Maria Unger mit Unterstützung von Iris Korte und Udo Johannböke eine Partie gegeneinander. Fast wäre es gelungen, unseren Bürgermeister als neues Mitglied aufzunehmen: Aber er muss noch einige Jahre im Rathaus arbeiten, während wir jederzeit diesem schönen Freizeitvergnügen nachgehen können.

    Gefreut haben wir uns über Lob von allen Seiten für diese schöne, gelungene Veranstaltung. Allgemeiner Wunsch: Wiederholung im nächsten Jahr.

    Ein Dankeschön geht an das Orga-Team Iris Korte, Werner Ahrens, Udo Johannböke und Dieter Weiss, dass im Oktober des letzten Jahres mit der Bewerbung um eine Aktion im Rahmen des 200. Geburtstages der Stadt Gütersloh diese Idee ins rollen gebracht hat.

    Aber kein Orga-Team ohne fleißige Helfer. Ein ganz besonderer Dank geht an ALLE Vereinsmitglieder und deren Partner, die bei den Vorbereitungen so fleißig geholfen haben: Spielpläne erstellen, Kuchen backen, Bänke schleppen, Pavillons aufbauen, Würstchen grillen, Getränke ausgeben, Tassen spülen, Tischdeko umsorgen, Kuchen/Kaffee verteilen, Platzpflege und alles wieder aufräumen usw.

    Ohne dieses „gemeinsame“ anfassen wäre es niemals zu so einem schönen Event gekommen. Vielen Dank an alle!!!!!!!

    Gruppenbild der drei Erstplatzierten

    Ein erfolgreicher Tag geht zu ende, jeder kann darauf Stolz sein.

  • SVA 1 — Sieg Nr. 1 in der Liga

    3 Punkte gegen den Vorjahresmeister

    Am 24.6. fand für die SVA 1 der 4. Spieltag in der Hobby-Liga statt. Gegner war der Meister vom Jahr 2024, die NK-Boules aus Neuenkirchen. Begonnen hat es 15.00 Uhr und die SVA 1 war durch Krankheit und Urlaub nicht in Bestbesetzung. Pünktlich um 15 flogen die ersten Kugeln. Die 2 Tripletten fanden zuerst statt und danach stand es 1:1. Die 4 Dubletten wurden dann nicht zugleich gespielt. Die ersten zwei spielten Iris und Walter bzw. Gudrun und Hans-Jürgen. Danach stand es 2:2. Die letzten 2 Dubletten mussten also die Entscheidung bringen. Es spielten Andreas und Niko bzw. Manfred und Reinhard. Zur ganz großen Freude haben die letzten beiden Dubletten zum Sieg geführt. Am Ende stand es 4:2 für die SVA 1 und der erste 3er wurde in der Liga für uns eingefahren. Die Freude war riesengroß, denn mit diesem Sieg hat man die rote Laterne in der Tabelle abgegeben. Zu erwähnen ist noch, dass Gudrun, die eigentlich gar nicht wollte, ihr erstes Ligaspiel gespielt hat. Trotz der Niederlage hat es ihr sehr viel Spaß gemacht und es wird nicht das letzte gewesen sein. Zum Schluss, wie üblich, wurde der Grill angeworfen, Bratwurst gegrillt, Bier getrunken und das sehr gute Verhältnis zum Gegner gepflegt.

  • SVA 2 – Sieg gegen Spitzenreiter

    Nach dem Sieg hat man die Tabellenführung übernommen

    Am Donnerstag, 12.6.25 kam es auf der SVA-Bouleanlage zum Spitzenspiel. Zu Gast war der Tabellenführer aus Sürenheide. Die SVA 2 wollte als zweiter der Tabelle natürlich das Heimspiel gewinnen, um selbst die Spitzenposition zu übernehmen. Um 15.00 Uhr war Beginn und die zwei Tripletten gingen an die SVA. Nach einer kurzen Pause wurden zunächst die Dubletten 1 + 2 gespielt, die auch beide von SVA 2 gewonnen wurden. Vor den letzten beiden Dubletten führte man 4:0 und konnte die restlichen Dubletten beruhigt angehen. Eine ging verloren und eine wurde gewonnen, so dass es einen Endstand von 5:1 bedeutete. Auch in den Spielpunkten hat SVA 2 zugeschlagen. Mit 75:36 hat man einen großen Vorsprung heraus gespielt. Bedanken möchte sich die SVA 2 für eine tolle und zahlreiche Unterstützung der SVA 1. Trainer Hans-Jürgen Berg hat seine Mannschaft motiviert, sich das Spitzenspiel anzusehen. Danke dafür. Nach Spielende hat man den Grill wieder angeschmissen, Würstchen gegrillt und Bier getrunken mit den Freunden aus Sürenheide. Bei bestem Wetter muss man sagen, es war ein rundum gelungener Nachmittag.

    Gruppenbild vor Beginn der Spiele.

  • SVA 1 — Auswärtsniederlage

    Zum Schluss fehlte die Erfahrung

    Am 4.6. fand das dritte Ligaspiel für die SVA 1 in Sürenheide statt. Nach den Tripletten stand es noch 1:1 und man war noch voller Hoffnung, einen Punkt mitzunehmen oder gar zu gewinnen. Leider fehlte zum Schluss die Erfahrung und Beständigkeit, um zählbares mit nach Gütersloh zu nehmen. Am Ende hieß es 5:1 für Sürenheide. Damit war die zweite Niederlage perfekt. Damit kann man in der Mannschaft aber leben, denn es ist die erste Saison und man will viel lernen. Trotz allem ließ man sich die Laune nicht verderben und hat nach dem Spiel bei Bratwurst und Bier mit dem Gegner diskutiert und Spaß gehabt. Die Sürenheider waren gute und nette Gastgeber und wir wünschen noch viel Glück.

  • SVA 2 — Sieg beim Meister 24

    Auswärtsspiel bei den NK Boules Neuenkirchen

    Am Donnerstag, 22.5. stand das schwere Auswärtsspiel beim Liga Meister von 2024 an. Um 15 Uhr traf man sich im Gartenschaupark, um, wie immer, mit den 2 Tripletten zu beginnen. Es wurde je eine gewonnen, so das es 1:1 stand, bevor man alle 4 Dubletten gleichzeitig spielte. Aber erstmal gab es eine Pause, in der Kaffee und leckeren Kuchen angeboten wurde. Spannende Spiele waren garantiert bei den Dubletten und am Ende hat die SVA (erstmals) den Sieg mit nach Gütersloh genommen. Am Ende hieß es dann 2:4 für die SVA und der Sieg war umjubelt und auch verdient. Die NK-Boules waren wie immer ein guter Gastgeber und ihr Spielführer Raimond Pröger fand auch sehr nette Worte und hat fair zum Sieg gratuliert. Wir danken für die Gastfreundlichkeit und wünschen noch viel Erfolg in der Liga.